Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Picapport stellt automatisch fest, wenn Metadaten an den Fotos verändert wurden bzw. neue Verzeichnisse bzw. Fotos angelegt wurden.
Werden viele neue Bilder hinzugefügt kann der Verzeichnisscan schon mal mehrere Minuten dauern.
Folgende Felder der Metadaten werden der Volltextsuche zur Verfügung gestellt wobei Dubletten eliminiert werden:

NameBeschreibungKommentarMögliche WerteIn Volltextsuche
integriert
Metadaten

Jahr

Das Jahr in dem das
Foto aufgenommen wurde

Immer gefüllt

2000, 2001, 1968

Operator Jahr

Sind keine Metadaten
vorhanden wird das Dateidatum
verwendet.

  • xmp:CreateDate (schreiben:immer)
  • exif:DateTimeOriginal (schreiben:immer)
  • Exif SubIFD:Date/Time Original (schreiben:immer)
  • jpegFile:lastModified
    (als letzter Ausweg)

Monat

Monat in dem das
Foto aufgenommen wurde

Immer gefüllt

jan feb mär apr
mai jun jul aug
sep okt nov dez

Ja

siehe Feld Jahr

Dateiname

Alle Wörter des Dateinamens
inklusive aller Verzeichnisnamen
werden indiziert. Verzeichnistrenner
(\ oder /) sowie Satzzeichen
etc. werden als Worttrenner eliminiert

Immer gefüllt
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
 eliminiert.

Abhängig vom
Dateinamen der
Fotodatei

Ja

keine

Titel

Titel des Fotos aus den Metadaten

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Abhängig von
den Metadaten

Ja
sowie Operator
titel: oder title:

Sind keine Metadaten vorhanden
wird der Dateiname verwendet.

  • Exif IFD0:Windows XP Title (schreiben:immer)
  • xmp;dc:title[1] (schreiben:immer)

Rating

Bewertung des Bildes
(Sternchen)

Immer gefüllt (0 Sterne wenn unbekannt)

0 Sterne bis 5 Sterne 

Operator rating
  • xmp:MicrosoftPhoto:Rating (schreiben:nur wenn bereits vorhanden)
  • xmp:Rating (schreiben:immer)

Keywords

Schlüsselwörter die dem
Bild zugeordnet wurden

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.
Seit Version 9 sind hierarchische Keywords inklusive der Verzeichnistrenner
über den keyword: Operator abfragbar

Abhängig von
den Metadaten

Ja
sowie Operator
key:, tag:, tags:, keywords:, keys:

  • xmp:dc:subject (schreiben:immer)
  • Exif IFD0:Windows XP Keywords (schreiben:immer)
  • xmp:MicrosoftPhoto:LastKeywordXMP (schreiben:nur wenn bereits vorhanden)
  • xmp:MicrosoftPhoto:LastKeywordIPTC (schreiben:nur wenn bereits vorhanden)

Personen

Personennamen die
dem Bild zugeordet wurden

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Seit Version 9 sind hierarchische Personentags inklusive der Verzeichnistrenner
über den person: Operator abfragbar

Abhängig von
den Metadaten

Ja
sowie Operator
person: oder persons:
  • xmp:PersonDisplayName (schreiben:immer)
  • Since V6.0.02

Software

Software mit der das
Bild bearbeitet wurde

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Abhängig von
den Metadaten

Ja
  • Exif IFD0:Software
  • xmp:CreatorTool

Make

Hersteller der Kamera

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Abhängig von
den Metadaten

Ja
  • Exif IFD0:Make
  • Xmp:Make
  • xmp:tiff:Make

Model

Kameramodel

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Abhängig von
den Metadaten

Ja
  • Exif IFD0:Model
  • Xmp:Model
  • xmp:tiff:Model

Lens

Ab V2.0

Model des Objektivs

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Abhängig von
den Metadaten

Ja
  • Exif SubIFD:
    Lens Model
  • xmp:Lens

Description

Ab V2.0

Bildbeschreibung

Nur gefüllt wenn vorhanden.
Verzeichnistrenner (\ oder /) sowie
Satzzeichen etc. werden als Worttrenner
eliminiert.

Abhängig von
den Metadaten

Ja

PhotoID

Ab V7.0

Eindeutige ID zur Verwaltung von
Mytags und Likes

Nur gefüllt wenn MyTags oder Likes vergeben werden
oder der Parameter robot.always.create.id gesetzt ist.

Findet der PicApport Crawler ein neues Foto, das bereits
eine in der Datenbank existierende PhotoID enthält (das
kann durch Kopieren von Fotos oder verschieben erreicht
werden), so bekommt das neue Foto eine neue eindeutige
PhotoID zugewiesen und Mytags sowie Likes werden von
dem bereits existierenden Foto übernommen. Dies ist
notwendig damit künftige Änderungen an Mytags sowie
Likes immer nur auf ein Foto angewendet werden.

generierte
eindeutige ID

Nein wird intern
verwendet

XMP-Namespace: http://ns.contecon.de/picapport/1.0/

 
<rdf:Description rdf:about=""  xmlns:picapport="http://ns.contecon.de/picapport/1.0/">
       <picapport:PhotoID>dGuDg3jsQ0a9rpy3izSo+g</picapport:PhotoID>
</rdf:Description>

ProjectionType

Ab V7.3

360° PanoramaNur gefüllt wenn GPano:ProjectionType in Metadaten gesetzt ist

Abhängig von
den Metadaten

Ja, pan360
Siehe auch Property
pan360.tags
  • XMP
    GPano:ProjectionType

siehe: https://developers.google.com/streetview/spherical-metadata?hl=de

(*1) Aufbereitung der Wortdaten für die Volltextsuche

Alle in der ensprechenden Spalte gekennzeichneten Metadaten werden gesammelt und wie folgt für die Volltextsuche aufbereitet:

  1. Folgende Sonderzeichen werden durch Leerzeichen ersetzt:  /, \, Semicolon, Komma, Punkt, :, -, _, ', ", =, %, &, (, ), {, }

  2. Wörter mit weniger als 3 Zeichen sowie Doubletten werden eliminiert
  3. Die Dateiendung $[Dateierweiterung] wird hinzugefügt.