Allgemein
Seit Version 2.0 kann PicApport Fotos direkt von einem oder mehreren E-Mail Accouts herunterladen. PicApport kann dabei so konfiguriert werden, dass die Fotos abhängig vom Datum oder Absender automatisch in bestimmte Verzeichnisse sortiert werden. Auch ist es möglich Informationen aus dem E-Mail Text oder der Betreffzeile direkt in die Metadaten des Fotos zu übernehmen. Über ein Whitelisting der Absender wird Spam verhindert.
Über dieses Feature ist es möglich z.B. Fotos von einem Smartphone an einen PicApport-Server zu senden ohne dass dieser immer direkt über das Internet erreichbar ist. Wenn Picapport gestartet wird und bei laufendem PicApport wird regelmäßt geprüft ob neue Fotos vorhanden sind.
Empfehlung - Best Practices
Wir empfehlen, für PicAppport ein separates E-Mail Konto anzulegen. Wenn Du Dir von Freunden
Fotos schicken läßt, dann immer auf Deine "normales" E-Mail Konto. Sollten Dir die Fotos gefallen,
leite die E-Mail einfach auf Dein PicApport E-Mail Konto weiter.
Für PicApport erstellst Du dann normalerweise 2 Regeln:
- Eine Regel für Deine "normales" E-Mail Konto
- Eine regel für Dein Smartphone. (Nur notwendig, wenn Du dafür ein eigenes Konto hast)
Selbstverständlich können beliebig viele Eingangskonten und Regeln erstellt werden.
Als diese Funktion in der Weboberfläche implementiert wurde, war Java-FX noch integrierter Bestandteil einer Java VM.
Für die Konfiguration der Mailfunktionalität wird FX benötigt.
Bei neueren Runtimes muss Java-FX manuell bereitgestellt werden. Siehe Hinweise für Java ab Java Version 11 im PicApport Installationshandbuch
Historie
- Verfügbar seit Version 2.0
Einrichten
Mailkonten werden über das Menu E-Mail der PicApport Server-Oberfläche gepflegt
Einrichten der Email-Konten
Zugangsdaten für E-Mail Konto bearbeiten
Regeln für Email Konten
Über die Regeln wird für jedes Konto festgelegt von wem (Absender) Fotos angenommen werden
und wohin diese gespeichert werden. Auch kann definiert werden, ob und welche Metadaten
am Foto gesetzt werden.
Regeln verwalten
Eine Regel bearbeiten
Anzeigen der E-Mail-Aktivitäten (E-Mail-Logdatei)
Alle Aktivitäten des E-Mail Sub-Systems werden in einer CSV-Datei im PicApport-Unterverzeichnis logfiles\mails.log eingetragen.
Wird diese Datei zu groß, kann Sie einfach gelöscht werden.
Setzen von Metadaten über die Betreffzeile
Abhängig von den Einstellungen des jeweiligen E-Mail Kontos können folgende Metadaten über die Betreffzeile der E-Mail gesteuert werden:
Metadaten Name | Technischer Name der Meta-Informationen | Datentyp Wertebereich | Syntax | Beispiel |
---|---|---|---|---|
Bildtitel | dc:title namespace:Dublin Core | Text | Text aus der Betreffzeile bis zum | - Sonnenuntergang - Gruppenbild |
Bildbeschreibung | dc:description namespace:Dublin Core | Text aus dem E-Mail-Body | Text aus dem E-Mail Body. | [dsc:Es war eine sehr schöne Abendstimmung. Durch die Verwendung eines Stativs konnte lange belichtet werden] |
Bewertung (Sternchen) | xmp:Rating namespace:Dublin Core | 0-5 | r:n | r:4 4 Sternchen |
Tags | dc:subject namespace:Dublin Core | Mehrere durch Komma oder Semikolon getrennte Text-Tags | [t:erster Tag; | [t: Blumen, Makro, Rose] |
Personen | MPReg:PersonDisplayName namespace:Microsoft Photo 1.2 | Mehrere durch | [p:erste Person; zweite Person; dritte Person] | [p:Max Mustermann, Erika Musterfrau] |