Nutzt OpenStreetMap (OSM) zum Anreichern der Foto-Metadaten (Fotos müssen für diese Funktion Geokoordinaten enthalten) und erweitert die PicApport-Datenbank um weitere Suchfelder (siehe Beispiel im 3. Screenshot unten).
Screenshots


Installation
siehe PicApport Add-on Installation Guide
Eigenschaften
Name des Addons | OpenStreetMap (OSM) Inverse Geokodierung |
---|
Typ | Prozedur und Datenbankerweiterung |
---|
Beschreibung | Ermittelt unter Beachtung der Usage-policy von https://nominatim.org/ zusätzliche Metadaten der selektierten Fotos, die direkt in der jpg-Datei gespeichert werden. Wichtig hierbei ist, dass dabei keine bereits vorhandenen (vom Add-on unabhängigen) Metadaten verändert oder gelöscht werden (die weiter unten beschriebenen unterschiedlichen Eingabeparameter beziehen sich nur auf die Datenfelder des jeweiligen Add-Ons). Die neu gewonnenen Informationen werden in einem eigenen Namespace im JSON-Fomat im XMP-Segment der Foto-Metadaten gespeichert. Während der Indizierung nutzt PicApport diese Daten, um weitere Suchfelder zu generieren. Gemäß der Usage-policy von nominatim.org wird maximal ein Foto pro Sekunde angefragt. |
---|
Dateiname des Addons | pagpOSMGeoReverseEncoder-x.x.x.zip (x.x.x bezeichnet Version) |
---|
Im Windows Installer | |
---|
Vorraussetzungen | - PicApport-Server benötigt Internet-Zugriff
|
---|
Benötigte PicApport Berechtigung des Users | - pap:editmeta:photo
Berechtigung Metadaten des Fotos zu bearbeiten. (Titel, Aufnahmedatum, usw.)
|
---|
Downloadseite | https://www.picapport.de/de/add-ons.php |
---|
Eingabeparameter | - Überschreibmodus
- Schreibe nur wenn leer
Ruft den Webdienst nur dann auf, wenn noch keine Metadaten hierfür ermittelt wurden - Immer überschreiben
Ruft den Webdienst auf und überschreibt evtl. bereits vorhandene Metadaten im XMP-Segment - keine Änderung (nur Testen)
Ruft den Webdienst auf, ohne die Metadaten in das Foto zu schreiben - OpenStreetMap Metadaten entfernen
Löscht die bereits ermittelten Daten im JSON Format aus dem XMP-Segment der jpg-Datei - OpenStreetMap Daten der Fotos anzeigen
Zeigt die bereits ermittelten Daten im JSON Format an.
- Analysiere Ergebnis
Wenn gesetzt wird für jedes Foto das Ergebnis der OSM-Anfrage angezeigt.
|
---|
Eingabeparameter im Konfigurationsmodus | Hat der aktuell angemeldete Benutzer das Recht pap:admin:addon:config (Berechtigung Konfigurationsparameter von Add-ons einzustellen) können optional folgende Konfigurationsparameter gesetzt werden: - Sprache
gewünschte Sprache, in der die Metadaten generiert werden sollen
- Für neue Fotos automatisch ausführen (seit Add-on Version 2.0.0)
Ist diese Option ausgewählt, wird das Add-on automatisch gestartet wenn neue Bilder von einem laufenden PicApport Server erkannt bzw. per Upload hochgeladen werden. Um die Änderung zu übernehmen, muss gleichzeitig die Option: Aktuelle Parameter als Vorgabe speichern ausgewählt und OK gedrückt werden. - Aktuelle Parameter als Vorgabe speichern (seit Add-on Version 2.0.0)
Ist diese Option ausgewählt, wird beim Drücken auf OK das Add-on nicht gestartet sondern die aktuell eingestellten Werte als Vorgabe gespeichert.
|
---|
Metadaten | - XMP
picapport:osm.org
- PicApport Addon ID
osm.org
- Abfrage aller Fotos mit OSM Metadaten:
addon:"osm.org"
|
---|
PicApport Datenbankfelder und Operatoren | PicApport Feld-Name | Typ | Über globalen Volltextindex abfragbar | Indextyp | Im Metadaten- report sichtbar | Beschreibung | Suchbeispiele |
---|
osm | String | JA | FULLTEXT (mit Wildcards) | JA | Datenfeld "display_name" der OSM-Anfrage | - Deutschland
(suche im globalen Volltextindex) - osm:Deutschland
(sucht nur in den OSM Metadaten) - osm:*museum*
(sucht Museum in allen möglichen Varianten
| osmCountry | String | JA | FULLTEXT (mit Wildcards) | JA | Datenfeld "country" der OSM-Anfrage | | osmState | String | JA | FULLTEXT (mit Wildcards) | JA | Datenfeld "state" der OSM-Anfrage | - osmstate:pfalz
- osmstate:"rheinland-pfalz"
- osmstate:rhein*
| osmPostcode | String | JA | PicApport ID (ohne Wildcards) | JA | Datenfeld "postcode" der OSM-Anfrage | | osmCity | String | JA | FULLTEXT (mit Wildcards) | JA | Datenfeld "city, town, village" der OSM-Anfrage | - osmCity:hamburg
- osmCity:"Ludwigshafen am Rhein"
- osmCity:*burg
| osmRoad | String | JA | FULLTEXT (mit Wildcards) | JA | Datenfeld "road" der OSM-Anfrage | |
|
---|
Versionshistorie | - V2.0.0
- Unterstützt automatische Ausführung bei neuen Fotos und Videos
- Sprachauswahl kann als Vorgabe gespeichert werden
- V1.0.0
|
---|