Was ist ein Add-on?
Add-ons wurden in PicApport Version 9 eingeführt und ermöglichen es, die Funktionalität von PicApport zu erweitern. Einsatzszenarios sind:
- Benutzen von externen Tools oder Webdiensten, um Fotos mit weiteren Metadaten anzureichern, wie z.B. automatisches Taggen usw.
- Benutzen von externen Tools oder Webdiensten, um mit Fotos irgendetwas zu machen, wie z.B. (Upload, versenden, usw.)
- Erweitern der PicApport-Datenbank um eigene Datenfelder wie z.B. Projektnummern, Kundennummer, usw.
- Erweiterte Filtermöglichkeiten des PicApport internen Crawlers
Mit Erscheinen von PicApport 10 stehen bereits 10 fertige Add-ons zur Verfügung (siehe weiter unten)
Eigenschaften von Add-ons
- Add-ons sind in der Programmiersprache Groovy erstellte Skripte welche die Funktionalität des PicApportServers erweitern
- Alle Add-ons sind im Sourcecode installiert und können bei Bedarf angepasst werden.
- Stand September 2020 (Version 9.0) gibt es 3 Arten von Add-ons:
- Prozeduren (pagp)
Die Scripte werden vom Anwender serverseitig für selektierte Fotos der Thumbnail-View aufgerufen - Felderweiterung der Datenbank (pagf)
Erweitert die PicApport interne Datenbank um neue Datenfelder mit folgenden Möglichkeiten:- Felder können optional in der globalen Volltextsuche verfügbar gemacht werden
- Felder können selbst als Index mit folgenden Möglichkeiten angesprochen werden:
- Volltext mit Wildcardsupport
- PicApport hierarchischer Index mit Wildcardsupport
- ID-Index ohne Wildcardsupport
- Crawlerfilter (pagc)
Erweitert den PicApport Crawler um weitere Dateifiltermöglichkeiten.
- Prozeduren (pagp)
Wie wird ein Add-on installiert?
Jedes Add-on wird in Form einer einzelnen ZIP-Datei bereitgestellt.
Die Installation erfolgt durch einfaches Kopieren dieser Datei auf den Server.
- Kurzfassung: Server beenden, ZIP-Datei(en) ins Groovy-Verzeichnis kopieren, Server starten, fertig
- Die detailierte Beschreibung dazu gibt es hier: PicApport Add-on Installation Guide
Anwendung der Add-ons
Werden in der Thumbnailansicht Bilder selektiert, erscheint im üblichen Menüband ein neuer Menüpunkt „Add-ons“. Über diesen Menüpunkt können die einzelnen Add-ons ausgewählt und auf die selektierten Bilder angewendet werden.
(Auf das Bild klicken zum Vergrößern)
Neu ab Sommer 2021
- Option: Für alle Fotos einer Abfrage ausführen (seit PicApport 10)
Wird diese Option ausgewählt, wird das Add-on für alle Fotos der aktuellen Abfrage ausgeführt. Auch für nicht selektierte Fotos.
Dies ermöglicht z.B. das Taggen von tausenden von Bildern mit einem Durchlauf. Wir empfehlen dringend, bei mehr als 500 Bildern die Analysefunktion zu deaktivieren
da es sonst je nach Hauptspeicherausstattung des des benutzen Browsers zu Problemen bei der Anzeige der Ergebnisse kommen kann. Zur Sicherheit muss diese Option
bei Abfragen mit mehr als 500 Fotos noch einmal gesondert bestätigt werden.
- Option: Für neue Fotos automatisch ausführen (seit PicApport 10)
Mit dieser Option ist es möglich, ein Add-on automatisch auszuführen wenn neue Fotos auf dem Server erkannt werden. Hierbei gelten folgende Regeln:
- Während des initial Scans nach dem Serverstart werden prinzipiell keine Add-on's ausgeführt. Fügt man neue Bilder hinzufügt wenn der Server nicht läuft, muss man die Add-on's manuell starten.
- Solange der Server läuft ist es egal wie die Bilder hineinkommen (Upload, Kopieren, PicApport PhotoSync-App usw.). Die konfigurierten Add-on's werden gestartet.
Für weitere Infos bitte die jeweilige Dokumentation der Add-on's einsehen.
Liste der Verfügbaren Add-on's
- NEU ab Sommer 2021 PicApport Add-on: (PAI) Automatisches Taggen von Fotos
Nutzt ein von uns trainiertes neuronales Netz zur automatischen Kategorisierung von Fotos. Hierbei werden keinerlei Daten zu irgendwelchen Clouddiensten übertragen.
Dieses Add-on unterstützt das automatische Ausführen bei neuen Fotos.
- PicApport Add-on: OpenStreetMap Geo-Reverse-Encoder
Nutzt OpenStreetMap (OSM) zum Anreichern der Foto-Metadaten (Fotos müssen für diese Funktion Geokoordinaten enthalten) und erweitert die PicApport-Datenbank um weitere Suchfelder.
Dieses Add-on unterstützt das automatische Ausführen bei neuen Fotos.
- PicApport Add-on: TagYour.Photos (TYP) Automatisches Taggen von Fotos
Nutzt den KI-basierten Webdienst TagYour.Photos (TYP) zum Anreichern der Foto-Metadaten aufgrund der Bildinhalte und erweitert die PicApport-Datenbank um weitere Suchfelder.
Wir empfehlen dieses Add-on zum Taggen in Deutscher Sprache. - PicApport Add-on: Imagga - Automatisches Taggen von Fotos
Nutzt den KI basieren Webdienst https://imagga.com/ zum Anreichern der Foto-Metadaten aufgrund der Bildinhalte und erweitert die PicApport-Datenbank um weitere Suchfelder - PicApport Add-on: GEOJSON Reiseroute Generator
Nutzt den Webdienst openrouteservice.org um auf Basis der Geodaten der selektierten Fotos eine Reiseroute im GEOJSON-Format zu erzeugen. - PicApport Add-on: Metadaten analysieren
Listet sämtliche Foto-Metadaten sehr detailliert und in Segmenten gruppiert auf und ist somit ein sehr nützliches Tool für alle, die sich mit Foto-Metadaten beschäftigen. - PicApport Add-on: Anzeige ExifTool Metadaten
Nutzt ein auf dem Server installiertes ExifTool(https://exiftool.org) zum Anzeigen von Metadaten. - PicApport Add-on: NonJpgTitleField
Dieses Add-on erzeugt bei allen Thumbnails von nicht-jpg-Dateien einen roten Titel. - PicApport Add-on: PrivateFileFilter
Dieses Add-on ist eine Vorlage für einen erweiterten Dateifilter für den PicApport-Crawler. - PicApport Add-on: GroovyProceduresTestTool
Dieses Add-on richtet sich ausschließlich an Entwickler. Es dient als Vorlage für eigene Projekte um Prozeduren zu schreiben.
Add-on Referenz für Entwickler
Das Handbuch für Entwickler ist im englischsprachigen Teil unseres Wikis verfügbar: Siehe PicApport Add-on Programming Reference