Was ist PicApport PhotoSync?
Durch die Verbreitung von Smartphones gibt es in vielen Familien, Vereinen und Firmen immer mehr Fotos die auf verschiedenen Geräten wie Handys oder Tablets gespeichert sind.
Die Herausforderungen, die damit einhergehen sind beispielsweise, die eigenen Bilder auf unkomplizierte Weise auch anderen (in hoher Qualität) zur Verfügung zu stellen und die Bilder vor Datenverlust zu schützen.
Zwar bieten nahezu alle Handyhersteller die Möglichkeit an, Fotos in deren Cloud zu speichern aber für viele Nutzer kommt das aus verschiedensten Gründen nicht in Frage:
- Familien möchten die volle Kontrolle über Ihre privaten Fotos behalten.
- Firmen möchten Ihre Bilder DSGVO konform verwalten.
- Clouddienste sind sehr oft kostenpflichtig.
- Clouddienste bieten in den seltensten Fällen die Möglichkeit, Bilder anderen Personen auf einfache Weise zugänglich zu machen.
- Sicherlich gibt es auch noch sehr viele weitere Gründe, warum man über die eigenen Fotos die Kontrolle behalten möchte.
PicApport PhotoSync ist eine App für Android und iOS die es ermöglicht, Fotos, die mit dem Handy oder Tablett gemacht wurden, bequem und auf Wunsch sogar vollautomatisch, auf den heimischen PicApport Fotoserver zu übertragen.
PicApport kümmert sich hierbei um eine sinnvolle und frei konfigurierbare Ordnerstruktur der Fotos auf dem Server. Metadaten wie Fototitel oder Tags werden bereits auf dem Handy bequem erfasst und den Bildern zugeordnet.
Ereignisse wie z.B. eine Familienfeier oder ein Kundenbesuch können zeitlich begrenzt schon vor der Aufnahme eines Fotos mit Titel und Tags definiert werden.
Alle Aufnahmen in der Zeitspanne eines Ereignisses werden dann vollautomatisch mit Titel und Tags auf den PicApport Server synchronisiert.
Was muss ich bei der Konfiguration meines PicApport Servers beachten damit PhotoSync funktioniert?
Die Einrichtung ist ganz einfach: Der PicApport Server muss mindestens auf Version 10.2 aktualisiert werden und PhotoSync muss in der Serverkonfiguration aktiviert werden.
Wie das geht ist hier beschrieben: Den PicApport Server für PhotoSync konfigurieren
Welche Rechte und Betriebssystem Version benötigt die App auf meinem Handy?
Android
Folgende Rechte werden benötigt:
- Berechtigung auf Fotos, Medien und Dateien zuzugreifen.
Das erklärt sich von selbst. - Berechtigung den Gerätestandort abzurufen.
Diese Berechtigung ist notwendig, damit PicApport PhotoSync auf die SSID des aktuellen WLAN zugreifen kann.
Selbstverständlich funktioniert PicApport PhotoSync auch ohne Standortzugriff. Es kann dann allerdings keine Einschränkung auf eine bestimmte SSID gemacht werden.
Unterstütze Betriebssystemversionen: Android 5.0 (API 21) oder höher
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.contecon.picapport.photosync
iOS
Folgende Rechte werden benötigt:
- Berechtigung auf Fotos, Medien und Dateien zuzugreifen.
Das erklärt sich von selbst.
- Berechtigung den Gerätestandort abzurufen (Datenschutz / Ortungsdienste / Location Background).
Diese Berechtigung ist notwendig, damit PicApport PhotoSync auf die SSID des aktuellen WLAN zugreifen kann.
Selbstverständlich funktioniert PicApport PhotoSync auch ohne Standortzugriff. Es kann dann allerdings keine Einschränkung auf eine bestimmte SSID gemacht werden.
Unterstütze Betriebssystemversionen: iOS 11.0 oder höher
https://apps.apple.com/de/app/picapportphotosync/id1573767755
Die folgenden Screenshots beschreiben die einzelnen Seiten der App mit Ihren Funktionen
Einfach auf die Screenshots klicken, um diese zu vergrößern
Die Konfiguration der App
Wenn man die App zum ersten Mal startet, wird der Konfigurationsdialog automatisch angezeigt.
Damit PicApport PhotoSync funktioniert müssen folgende Informationen im Konfigurationsdialog erfasst werden:
- Adresse der PicApport Servers
- Der optionale API-Key, wenn dieser beim PicApport Server aktiviert wurde.
Wenn Sie keinen API-Key vergeben haben, ist dieses Feld einfach leer zu lassen.
(siehe hierzu auch webapi.apikey auf PicApport Web-API) - UserID und Passwort eines PicApport Benutzers der die Berechtigung zum Hochladen von Dateien hat
(siehe hierzu auch: PicApport Benutzerverwaltung)
Alben auswählen
Um zu verhindern, dass ungewünschte Fotos snchronisiert werden, (z.B. aus WhatsApp, Email oder anderen Apps) kann
man konfigurieren, welche Alben synchronisiert werden sollen.
Die Mainpage (Startseite) der App
Sobald die Konfiguration erfolgreich durchgeführt wurde erscheint beim Aufruf der App die Startseite.
Synchronisierungsstatus
Synchronisierung ist möglich
Synchronisierung zurzeit nicht möglich da z.B. keine Verbindung zum Server
Es gibt Konfigurationsprobleme z.B. falsches Kennwort
Verbindungsstatus
Verbindung zu PicApport Server besteht.
Keine Verbindung zum Server (weil z.B. deaktiviert oder das konfigurierte Netzwerk nicht verfügbar)
PicApport starten
Startet die Weboberfläche des konfigurierten PicApport Servers.
TIP
Wenn für das Benutzerkonto über welches die Synchronisation läuft ein AccessToken vergeben wurde, startet PicApport ohne das ein Kennwort eingegeben werden muss.
Das AccessToken wird über die Web-Oberfläche in der Benutzerverwltung vergeben.
Menü Ereignis bearbeiten
Über die Definition eines Ereignisses wird die vollautomatische Synchronisation gesteuert. Alle Fotos, die auf dem Handy gespeichert werden und deren Aufnahmedatum in dem angegebenen Zeitraum liegt, werden mit den konfigurierten Metadaten (Titel und Tags) automatisch zum Synchronisieren markiert. Sobald eine Verbindung zum Server besteht, werden die Fotos übertragen.
Dabei ist es egal, ob die Fotos über die Kamera, WhatsApp oder Email auf dem Handy gespeichert werden.
Ein Ereignis kann auch in der Zukunft liegen. Fotos die dann in diesem Zeitraum gemacht werden, werden dann automatisch an den PicApport Server gesendet, sobald sie gemacht werden und eine Verbindung zum Server besteht.
Beispiele:
- Man ist auf eine Hochzeit eingeladen.
Als Ereignis wird die Hochzeit noch bevor man daheim losfährt, mit voraussichtlichem Ende definiert. - Man möchte prinzipiell alle Handybilder vollautomatisch sichern:
Man definiert ein Ereignis, das mehrere Jahre dauert und benutzt als Titel z.B. "Fotos von meinem Handy"
Zusätzlich konfiguriert man bei Verbindung, das Fotos nur im heimischen WLAN übertragen werden.
In der aktuellen Version 1.0 kann man immer nur ein Ereignis definieren. Künftig wird es hier mehr Möglichkeiten geben.
Sofern die PicApport PhotoSync-App im angegebenen Zeitraum des Ereignisses nicht im Hintergrund aktiv ist oder keine Verbindung zum Server möglich ist erfolgt die Synchronisation im Nachhinein, sobald die App aktiviert wird bzw. wieder eine Verbindung zum heimischen PicApport-Server besteht.
Menü Synchronisieren
Auf dieser Seite können Fotos manuell zum Synchronisieren markiert werden sowie Metadaten wie Titel und Tags zugeordnet werden.
Nach der Selektion eines oder mehrerer Bilder gelangt man über den Button „Metadaten setzen“ in das Menü zur Vergabe des Titels und der Tags (die Definition der hier zur Auswahl stehenden Tags erfolgt über den Punkt „Tags bearbeiten“ im Systemsteuerungsmenü).
Der aktuelle Synchronisierungsstatus jedes einzelnen Fotos wird grafisch an jedem Thumbnail angezeigt (siehe Screenshot bzw. Beschreibung weiter unten).
Das Abarbeiten der Synchronisierungsaufträge beginnt automatisch, sobald man diese Seite verlässt und eine Verbindung zum Server möglich ist.
Die Art der Steuerung in diesem Menü sowie die Bedeutung der einzelnen Symbole werden im folgenden Screenshot erläutert:
Übertragungsstatus
- kein
Das Foto ist nicht zum Übertragen markiert. - blau
Das Foto wurde entweder manuell oder per Ereignisdefinition zum Übertragen an den PicApport Server markiert und optional mit Metadaten wie Titel oder Tags versehen.
Sobald eine Netzwerkverbindung zum Server besteht, wird die App versuchen, Fotos im Status blau zu übertragen.
Der Status blau kann manuell über den Dialog Metadaten auch wieder zurückgesetzt werden. - rot
Beim Übertragen eines Fotos im Status blau gab es ein Problem. Die Syncapp wird wieder versuchen das Foto zu übertragen.
Wenn das irgendwann klappt wird der Status auf grün gesetzt. - grün
Das Foto wurde samt Metadaten erfolgreich an den PicApport-Server übertragen. - gelb
Das Foto war bereits auf dem Server und wird nicht mehr übertragen.
grau
Das Foto wurde über die Löschfunktion der SyncApp auf dem PicApport Server wieder gelöscht (nachdem es bereits übertragen war).
Es wird erst wieder übertragen, wenn der Status grau zurückgesetzt wird und das Foto erneut zum Übertragen markiert wird.Um mit der SyncApp ein Foto auf dem PicApport Server wieder löschen zu können, muss der Benutzer auch die entsprechende Löschberechtigung haben.
- blaue Tonne
Das Foto wurde zum löschen auf dem PicApport Server markiert. - rote Tonne
Beim Versuch ein Foto durch die App auf dem Server zu löschen gab es ein Problem. (z.B. wurde das Bild bereits über die Web-GUI von PicApport gelöscht).
Wenn jetzt noch einmal auf die Löschfunktion geklickt wird, kann der Benutzer entscheiden, ob der Syncstatus zurückgesetzt werden soll.
Dann kann das Bild noch einmal übertragen werden.
Anmerkung: einmal gesetzte Tags können nach durchgeführter Synchronisation nur noch über die PicApport Web-Oberfläche geändert werden. Nachträgliche Änderungen der Tags bleiben bei bereits durchgeführter Synchronisation ohne Wirkung. Bilder und Videos können aber wie im obigen Screenshot beschrieben über die PicApport Syncapp vom Server gelöscht und erneut mit geänderten Tags synchronisiert werden.
Verbindung
Hier wird gesteuert, ob und mit welchen Netzen sich PicApport PhotoSync verbinden soll. Gerade bei mobilen Geräten möchte man, um Datenvolumen zu sparen Fotos nur übertragen, wenn man mit einem WLAN verbunden ist.
Um die Datensicherheit zu erhöhen, möchte man die Synchronisation zudem meist nur zulassen, wenn man in einem bekannten, sicheren WLAN eingeloggt ist.
Folge Optionen können ausgewählt werden:
- Upload aktivieren
Nur wenn hier ein Haken gesetzt ist, werden Fotos zum PicApport Server übertragen.
WICHTIG! Beim Übertragen von Fotos über das Mobilfunknetz können bei Ihrem Mobilfunkanbieter Kosten anfallen. - Upload nur mit Wifi
Upload erfolgt nur, wenn man mit einem WLAN verbunden ist. - Upload nur im WLAN mit der SSID des WLAN
Kann benutzt werden, um Uploads z.B. nur im heimischen WLAN durchzuführen.
Die aktuellen Versionen der Handy-Betriebssysteme erlauben den Zugriff auf die SSID nur, wenn der App Standortzugriff erlaubt wurde. Zusätzlich müssen die Standortdienste aktiviert sein. Darauf haben wir als App-Entwickler leider keinen Einfluss.
Die PicApport SyncApp greift nicht auf GPS Daten des Handys zu sondern lediglich auf die aktuelle SSID. Selbstverständlich funktioniert PicApport
PhotoSync auch ohne Standortzugriff. Allerdings kann dann keine Einschränkung auf eine bestimmte SSID gemacht werden.