Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Version 8.03.00 vom 06.05.2020

WebApi Erweiterungen

  • Erweiterung um die Möglichkeit eine photoID beim Upload (siehe auch upload) eines Fotos anzugeben.
    Diese Funktion kann z.B.  in Verbindung mit checkPhotoId benutzt werden um doppelte Uploads zu vermeiden.

  • Neue WebApi-Methode: checkPhotoId(apisid, photoid)
    Prüfen ob es ein Foto mit einer bestimmten photoID bereits auf dem Server gibt.
    siehe auch: checkPhotoId

  • Neue WebApi-Methode: getServerStatus(apisid)
    StatusInfo des Servers version usw...    
    siehe auch: getServerStatus

  • neue WebApi-Methode: removePhoto(apisid, [photoid] or [vid, index])
    Möglichkeit über API ein Fotos zu löschen.
    siehe auch: removePhoto

  • WebApi Bugfix: Die Web-Api URL's/Links im Aboutdialog der Web-Gui waren bei gesetztem Context-Path falsch                          

Update der Datenbankengine auf OrientDB 3.0.30

  • Die Datenbank wird nach einem Update neu aufgebaut  

sonstiges

  • Verbesserung: Update Metadata Extractor von 2.8.1 auf 2.13.0
    Hierdurch wird ein besserer Keyword-Support bei einigen Kameramodellen erreicht
  • Verbesserung: Update Adobe XMP-core von 5.1.2 auf 6.1.10
  • Verbesserung: Neuer Tag $nothumb zeigt alle photos die keine eingebetteten Thumbnails haben
  • Verbesserung: Html escaping verbessert (für Attribute: " ')
  • Verbesserung: Nicht Standardkonforme JPG Dateien wurden evtl. mit verfälschten Farben angezeigt. (z.B. von https://www.tagyour.photos/)
    Jetzt wird zuerst mit Apache Bibliothek verarbeitet und nur wenn das nicht funktioniert mit Java Bordmitteln gelesen

  • Bugfix: Falsche Logausgaben IXME-Load entfernt   
  • Bugfix: NULL-Prüfung beim Laden der Manifeste von Plugins
  • Bugfix: GeoJSON-Plugin erzeugt jetzt das richtige Creation-Date bei der Shadow-Datei

Version 8.02.02 vom 14.02.2020

Neues Feature: Unterstützung beim Aufspüren fehlender Metadaten

  • Neue Keywords/Operatoren zur Anzeige von Fotos mit fehlenden Metadaten
    • $nodate
      Zeigt alle Fotos, welche in den Metadaten kein Aufnahmedatum enthalten.
    • $notitle
      Zeigt alle Fotos, welche in den Metadaten keinen Titel haben.
    • $nodesc
      Zeigt alle Fotos, welche in den Metadaten keine Beschreibung haben.
    • $nokeyword
      Zeigt alle Fotos, welche in den Metadaten keine keywords(Tags) haben.
    • $noperson
      Zeigt alle Fotos, bei denen keine Person getagged wurde.

Slideshow Erweiterungen und Verbesserungen

  • Neue Funktion: Setzen von Rating bei geöffneter Metadaten-Sidebar (Wenn Benutzerrecht vorhanden)
    • Über Maus oder Touch auf Stern
    • Über Tasten 0-5

  • Abspielen von Videos komplett überarbeitet
    • Jedes Video zeigt jetzt "eigenen" Spinner beim Nachladen an
    • Fehler beim Laden werden jetzt pro Video durch Icon angezeigt
    • Probleme bei aktiviertem SSL und Serviceworkern (Progressive Web App) behoben
    • Prefetching optimiert. (Videohandling fühlt sich bei langsamen Datenverbindungen besser an)
    • Errormanagement beim Abspielen von Videos verbessert
  • Verbesserung: Die Sidebar mit den Metadaten kann jetzt zusätzlich durch einen "Longtap" auch den rechten Rand geöffnet werden.
  • Verbesserung: Die Sidebar mit den Metadaten kann jetzt durch Ziehen am Rand vergrößert bzw. verkleinert werden.
  • Verbesserung: Das Drehen von Bildern in der Slideshow beim Klick auf den oberen Rand funktioniert jetzt auch weiter zur Mitte hin.

Kartenansicht

  • Verbesserung: Die verschiedenen Map-Provider werden jetzt über https eingebunden.

  • Bugfix: Wenn eine Geojsondatei alleine in einem Verzeichnis war, wurde die Karte beim öffnen nicht richtig gezoomed

Weitere Verbesserungen der Version 8.2

  • Update der Datenbankengine auf OrientDB 3.0.27
    Die Datenbank wird nach einem Update neu aufgebaut

  • Verbesserung: Das bei einigen Mobile Devices angezeigte Browser-Kontextmenu nach einem "Longtap" auf Thumnails erscheint jetzt nicht mehr
  • Verbesserung: Das Anklicken der Ratingsterne in der Thumbnailview an gängige Standards angepasst.
  • Bugfix: Wenn Abfrage über Thumbnails nicht eingeblendet wurde wurden Thumbs nicht ordentlich angeordnet.
  • Bugfix: PicApportRestartHandler wurde unter Linux nicht richtig instanziert
  • Bugfix: NumPhotos pro Verzeichnis beim Löschen nicht aktualisiert



Version 8.01.01 vom 22.11.2019

Neues Feature: Die Timeline

Mit der neu eingeführten Timeline wurde der Zugriff auf Verzeichnisse in Ihrem zeitlichen Kontext stark vereinfacht.

Zur bebilderten Doku geht es hier: Fotos finden mit PicApport#Timeline

  • Benötigte Berechtigung:
    pap:feature:timeline (Berechtigung die Timeline zu benutzen. (Sichtbarkeit: Timeline))
    (default bei Versionsupdate und Neu=wenn pap:access:metadata=true dann pap:feature:timeline=true)

  • neue User Option: paSetOption: home.group.timeline=open

Dokumentation für Installation auf Raspberry PI  4 erstellt

  • Die Version 8.1 wurde von uns ausgiebig auf einem Raspberry PI 4 mit 4GB Hauptspeicher mit mehr als 100.000 Fotos erfolgreich getestet.
    Die Performance ist aus unserer Sicht mehr als ausreichend.

    Unsere Beispielkonfiguration mit mehr als 100.000 Fotos haben wir im Installationshandbuch unter Installation von PicApport auf einem Raspberry Pi 4 oder höher ausgiebig beschrieben.

Weitere Verbesserungen der Version 8.1

  • Update der Datenbankengine auf OrientDB 3.0.24
    Die Datenbank wird nach einem Update neu aufgebaut

  • Neuer Homebutton auf der Startseite um alle geöffneten Akkordeons zu schließen

  • Wenn Abfrage  über Timeline oder Dynamische Sammlungen gestartet wird, springt bei Rückkehr der Fokus nicht mehr auf das Suchfeld

  • Caching der Directory Browsers

  • Bildbeschreibung wird jetzt auch bei den Metadaten in der Slideshow angezeigt

  • Änderung Parameter OrientDB: Default storage.useWAL auf false gesetzt da out of memory Probleme beim RaspberryPI damit behoben werden

Bugfixes der Version 8.1

  • Probleme bei Sonderzeichen (Escaping) der Schlagwörter im Metadatendetails Report behoben
  • Probleme mit Umlauten in Usertags behoben
  • PicApportJavaImagePlugin (neue Version 1.1 2019)
    PSD support ging nicht mehr

Aktualisierung Plugins für Verion 8.1

Folgende Plugins wurden aktualisiert:

  • PicApportVideoThumbnailPlugin Version 1.4.0
    Ein Problem bei der Übernahme des Erstelldatums aus den Metadaten wurde behoben.

  • PicApportJavaImagePlugin Version 1.1
    Ein Problem mit der Einbindung von psd-Dateien wurde behoben.

Weitere Infos zu den verfügbaren Plugins siehe: PicApport Plug-in Guide


Version 8.00.00 vom 23.08.2019

Neue GEO-Features

Ein absolutes Highlight sind die neuen Geofeatures. Neben der Möglichkeit "dynamische Sammlungen" mit einem Marker auf der Karte zu verorten
unterstützt PicApport jetzt auch die Darstellung von Tracks und Routen im GeoJSON-Format. So kann man z.B. eine Urlaubsreise (Track) zusamen mit
den Bildern auf einer Karte visualisieren.

Zur bebilderten Einführung nebst Online-Demo geht es hier: Karten, Trails und Geojson-Dateien mit PicApport erstellen und nutzen



Vollautomatische Letsencrypt Unterstützung  für SSL

Der Offline Modus von PicApport wird von modernen Browsern nur noch für SSL Verbindungen unterstützt. Stichwort hierzu ist "progressive Web App" (PWA).

PicApport nutzt hierfür je nach Konfiguration entweder:

  • Application Cache (AppCache)
  • oder die moderneren "Service Worker"

Der Aufwand und die Kosten für Privatanwender und kleine Firmen Server über DynDns mit einem gültigen Zertifikat auszustatten ist relativ hoch.

https://letsencrypt.org/ bietet hier eine Lösung über das standardisierte ACME Protokoll welches wir ab Version 8.0 in PicApport implementiert haben.

Mit Version 8 Unterstützt PicApport Letsencrypt vollautomatisch. D.h.einmal eingerichtet. werden die SSL-Zertifikate vollautomatisch im Hintergrund aktualisiert.

Weitere Infos zur Letsencrypt Unterstützung gibt es hier: Konfiguration des PicApport Servers für SSL mit Letsencrypt

Löschen von Fotos

Diese Funktion stand auf der Wunschliste unserer Anwender schon länger ganz oben.  Da wir  dem Schutz der Fotosammlung oberste Priorität einräumen
muss diese Funktion explizit über das Benutzerrecht "Berechtigung Fotos zu entfernen" (pap:access:removephotos) freigeschaltet werden (das gilt auch für Admins).

Gelöschte Fotos werden standardmäßig noch 30 Tage als gelöscht markiert bevor Sie dann endgültig gelöscht werden. Dieses Verhalten kann über den
Parameter robot.days.keep.deleted.photos angepasst werden. Siehe PicApport-Server Guide


Web-GUI für Serveradministration

Um die Verwaltung eines installierten PicApport-Servers noch weiter zu vereinfachen Haben wir in der Web-GUI eine neue Seite eingebaut.
(Über das Hamburger-Menu der Startseite erreichbar)

Folgende Verwaltungsfunktionen werden unterstützt:

  • Anzeige des Serverstatus
    Crawler, Aktivitäten, usw.

  • Anzeige der aktuellen Serverkonfiguration

  • Ausführen von Server-Konsolbefehlen
    Frei Konfigurierbar. siehe server.admin.remote.command.n auf PicApport-Server Guide

  • Bearbeiten von Konfigurationsdateien
    • picapport.properties
    • Thesaurus

  • Mehrfarbiges Anzeigen der vorhandenen Logdateien


Diese Funktion muss für einen Benutzer (auch Administratoren) explizit über ein Benutzerrecht freigeschaltet werden



Sonstige neue Funktionen

  • Neuer Konsolenbefehl für Server Restart: restartpicapportserver um den Serverprozess neu zu starten
    z.B. nach Änderungen der Serverkonfiguration
    siehe auch server.admin.restart.prefix auf PicApport-Server Guide

    Benötigt zwingend eine Java Runtime ab Version 9

Verbesserungen

  • Der Exit-Konsolen-Befehl unterstützt jetzt den Parameter exitcode (Kann für Batchfiles verwendet werden)
    Beispiel: Exit 99

  • Logging
    Um Mitternacht ist jetzt ein Eintrag im Logfile um neuen Tag anzuzeigen

  • PicApport erkennt jetzt automatisch ob JavaFX fehlt und schaltet automatisch in den Headless-Modus (keine Server GUI)

  • Neuer Startparameter dbinit des Servers ermöglicht die Datenbank direkt beim Serverstart neu aufzubauen

Bugfixes

  • Tagmenu in der Toolbar bei den Thumbs wird jetzt bei Shared Links nicht mehr angezeigt da bei geteilen Abfrage keinerlei Funktion

  • Sortieren von Thumbs in Shared Link Session geht jetzt wieder

  • Problem mit Umlauten in Thesauruseinträgen behoben

Updates

  • Update der Datenbankengine auf OrientDB 3.0.22
    Wichtig: Die Datenbank wird nach einem Update automatisch neu aufgebaut

  • Update Mapengine auf Leaflet 1.5.1



Ältere Changelogs siehe: Version 7




  • No labels