Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Info

Wir freuen uns über jegliches Feedback und Anregungen um diese Doku und die darin enthaltenen Scripte zu verbessern.

Auch suchen wir noch jemand der uns hilft eine Installationspaket incl. der richtigen Abhängigkeiten von Java und Screen etc. zu erstellen

 

 



Die folgende Anleitung wurde getestet unter: Debian 8.5:

...

(Achtung: die JRE gilt dann Systemweit für jeden java -Aufruf)

 


Für Debian: 

- die  tar.gz Datei von Oracle (http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html) in das  /opt/ Verzeiochnis entpacken. (ein  jre1.8.0_xx Verzeichnis sollte dabei entstehel) 

...

Code Block
languagebash
java version "1.8.0_xxx" 
...

 


Wir empfehlen, mit der PicApport Installation nur dann fortzufahren wen die Java Laufzeitumgebung erfolgreich installiert wurde.

 

 



Schritt  2 von 3 PicApport-Installation

...

  • /opt/picapport
    • picapport-headless.jar - Java Programm Datei
    • StartPicApport.sh Shell-Script um PicApport zu starten
    • .picapport  (Das PicApport Datenverzeichnis)
  • /etc/init.d
    • picapport (Daemon script)

...


Note

Wir empfehlen die Installation als  root durchzuführen.


Code Block
languagebash
prompt> su - 

...

Die aktuelle picapport-headless.jar von http://www.picapport.de/photo-server-download.php herunterladen und nach  /opt/picapport kopieren.
 


Das PicApport Datenverzeichnis anlegen

Code Block
languagebash
 prompt> mkdir /opt/picapport/.picapport

 


Ein Shell.Script mit dem Namen StartPicApport.sh in  /opt/picapport mit folgendem Inhalt anlegen:

...

Das Script kann man hier herunterladen:  StartPicApport.sh

 


Das Script ausführbar machen

Code Block
languagebash
prompt> chmod a+x /opt/picapport/StartPicApport.sh

...


Die picapport.properties Datei im PicApport Datenverzeichnis  /opt/picapport/.picapport mit folgendem Inhalt anlegen: (Eine Beschreibung der Datei findet sich hier: PicApport-Server Guide)

...

Die Datei kann man hier herunterladen: picapport.properties

 

 




Schritt 3 von 3 Erstellen und konfigurieren des Daemons (optional)

...

Code Block
languagebash
prompt> apt-get install screen

 


Das Daemon-Start-Script mit dem Namen picapport unterhalb von /etc/init.d erstellen:

...

Das Script kann man hier herunterladen: picapport

 


Den Daemon ausführbar machen

Code Block
languagebash
prompt> chmod a+x /etc/init.d/picapport

 


Den Daemon konfigurieren

Code Block
languagebash
prompt> update-rc.d picapport defaults

 

...



Den Daemon benutzen

Sobald der Daemon konfiguriert ist, wird der PicApport Server beim Starten das Systems automatisch gestartet.

...

Tip

Die grün markierten Ausgaben können benutzt werden um auf die Konsole des PicApport Servers zuzugreifen (screen)

...


Start des Daemons:

Code Block
languagebash
prompt> /etc/init.d/picapport start

...

Stopping PicApport Daemon: Daemon picapport stopped.

 


Daemon Status anzeigen:

Code Block
languagebash
prompt> /etc/init.d/picapport status

Daemon picapport is running. To access console type: screen -R 4722.picapport