...
Selbstverständlich können beliebig viele Eingangskonten und Regeln erstellt werden.
Note |
---|
Als diese Funktion in der Weboberfläche implementiert wurde, war Java-FX noch integrierter Bestandteil einer Java VM. |
Historie
- Verfügbar seit Version 2.0
...
Wird diese Datei zu groß, kann Sie einfach gelöscht werden.
Setzen von Metadaten über die Betreffzeile
Abhängig von den Einstellungen des jeweiligen E-Mail Kontos können folgende Metadaten über die Betreffzeile der E-Mail gesteuert werden:
Metadaten Name | Technischer Name der Meta-Informationen | Datentyp Wertebereich | Syntax | Beispiel |
---|---|---|---|---|
Bildtitel | dc:title namespace:Dublin Core | Text | Text aus der Betreffzeile bis zum | - Sonnenuntergang - Gruppenbild |
Bildbeschreibung | dc:description namespace:Dublin Core | Text aus dem E-Mail-Body | Text aus dem E-Mail Body. | [dsc:Es war eine sehr schöne Abendstimmung. Durch die Verwendung eines Stativs konnte lange belichtet werden] |
Bewertung (Sternchen) | xmp:Rating namespace:Dublin Core | 0-5 | r:n | r:4 4 Sternchen |
Tags | dc:subject namespace:Dublin Core | Mehrere durch Komma oder Semikolon getrennte Text-Tags | [t:erster Tag; | [t: Blumen, Makro, Rose] |
Personen | MPReg:PersonDisplayName namespace:Microsoft Photo 1.2 | Mehrere durch | [p:erste Person; zweite Person; dritte Person] | [p:Max Mustermann, Erika Musterfrau] |