Ja, Voraussetzung hierfür ist PicApport.jar mindestens in der Version 3.2.1. Download
WICHTIG
Um PicApport Headless unter OpenJDK zu starten MUSS die -cp Option benutzt werden (bei -jar wird FX angezogen und das ist nicht vorhanden)
Beispiel (OpenJDK unter windows)
set JAVA_HOME=e:\OpenJDKZulu\zulu1.7.0_72-7.7.0.1-win64
set PATH=e:\OpenJDKZulu\zulu1.7.0_72-7.7.0.1-win64\bin
java -DTRACE=INFO -Duser.home=e:\OpenJDKZulu -cp picapport.jar de.contecon.picapport.PicApport -configfile=e:\OpenJDKZulu\.picapport\picapport.properties -pgui.enabled=false
Beispiel (OpenJDK unter Debian)
java -DTRACE=INFO -Duser.home=/opt/picapport -cp picapport.jar de.contecon.picapport.PicApport -configfile=/opt/picapport/.picapport/picapport.properties -pgui.enabled=false
-DTRACE=INFO ist optional (Werte: ERROR, INFO, WARNING, DEBUG)
-Duser.home ist optional und kann verwendet werden um das Datenbankverzeichnis umzusetzen.
Wichtige Konsolbefehle: Exit, Help
Was haben wir getestet
- OpenJDK 1.7 Windows 8.1: zulu1.7.0_72-7.7.0.1-win64(-pgui.enabled=false)
- OpenJDK 1.8 Windows 8.1: zulu1.8.0_25-8.4.0.1-win64(-pgui.enabled=false)
- Debian (ohne xserver) 3.2.65-1+deb7u1 openjdk-7-jdk (7u71-2.5.3-2)