Bilderrahmen / Diashow Funktion auch auf mehreren Geräten gleichzeitig
PicApport macht aus jedem Tablet, Smartphone oder PC einen komfortablen digitalen Bilderrahmen. Zero Administration bedeutet hier, das PicApport alle neuen Fotos in der Verzeichnisstruktur erkennt und sofort für die Diashow verfügbar macht. Einmal eingerichtet müssen nie wieder Fotodateien auf Smartphones oder Tablets verteilt werden.
Durch die Möglichkeit Bildschirme zu teilen kann eine Diashow auf mehreren Geräten gleichzeitig angeschaut werden. Umgekehrt ist es möglich, das mehrere Personen eine Diashow auf einem Ausgabegerät abwechseld von Ihrem Handy oder Tablet steueren. Ein kurzes Tutorialvideo erklärt dies: https://www.youtube.com/watch?v=Q6fTXgPVz0A
PicApport ist privat
Schau Dir Deine Fotos daheim auf Deinem Tablet oder Smartphone an, ohne diese an einen externen Dienstleister übertragen zu müssen.
Zero Administration
Einmal eingerichtet erkennt der Server selbstständig, ob neue Fotos in die Verzeichnisstruktur eingefügt wurden bzw. verändert wurden. Ideal geeignet zum bereitstellen von Fotos auf einem NAS-Server.
Integriertes Kartenmodul und Geo-Tagger
Sind Fotos mit GPS-Tags versehen können diese direkt auf dem integrierten Kartenmodul angezeigt oder gesucht werden. Selbstverständlich können Sie mit PicApport Ihre Fotosammlung auch nachträglich über das integrierte Kartenmodul mit GPS-Tags ausstatten.
Screenshots und Doku findet man hier: Die Kartenansicht (#map)
Optimiert für Tablet-PC's und Smartphones
Die Browseroberfläche ist für die Benutzung von Smartphones und Tablets (z.B. iOS oder Android) optimiert. Fotos werden z.B. vor der Übertragung zum Endgerät auf die maximale Größe des Displays skaliert. So können auch große Dateien von aktuellen Kameras sehr schnell übertragen werden. Der Server ist dabei so optimiert, dass immer genau die gerade benötigten Bilder skaliert vorgehalten werden. Zum "Blättern" durch die gefundenen Bilder können aktuelle "Wischgesten" verwendet werden.
Eine Übersicht der Benutzeroberfläche mit vielen Screenshots findet sich hier: PicApport - Navigator (Webinterface)
Fotos finden mit PicApport
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie man Fotos in den immer größer werdenden Fotosammlungen wiederfindet. Eine eigene Abfragesprache ermöglicht unter anderem die Volltextsuche über: Titel, Beschreibung, Datum, Bewertung, Tags, Personen, Dateiname, Kamera Model und Hersteller, Software. Selbstverständlich können Fotos auch über den integrierten Verzeichnisbrowser sowie einer grafischen Timeline gefunden werden. Das Fuzzy-Search Modul ermöglicht das Anlegen eigener Synonymwörterbücher bzw. die phonetische Suche.
Ein bebilderter Einstieg findet sich hier: Fotos finden mit PicApport
Fotos verwalten mit PicApport
Über das Web-Interface können Metadaten wie Titel, Beschreibung, Tags, Rating usw. einfach bearbeitet werden. Eine Besonderheit in PicApport sind benutzerspezifische Tags die ein User für Fotos vergeben kann und die in der Volltextsuche bei anderen Benutzer nur mit einem speziellen Suchoperator angefragt werden können.
Siehe hierzu auch: Die Miniatur- oder Thumbnailansicht (#thumbs)
Speichern von dynamischen Abfragen
Jede Abfrage kann zu späteren Verwendung gespeichert werden. Die Abfrage ist dabei dynamisch, d.h. neue Fotos die den Abragekriterien (Metadaten) entsprechen, werden beim erneuten Ausführen der Abfrage (Diashow) angezeigt.
Alle Fotoabfragen sind vollständig "Bookmark-fähig".
Jede Abfrage kann als Lesezeichen im Browser oder auf dem Startbildschirm Ihres Handys oder Tablets zur späteren Verwendung gespeichert werden.
Siehe auch: Die PicApport URL's
Über Add-ons automatisches Taggen von Fotos anhand von Geodaten oder Bildinhalten
Siehe hierzu:
- PicApport Add-on: OpenStreetMap Geo-Reverse-Encoder
- PicApport Add-on: TagYour.Photos (TYP) Automatisches Taggen von Fotos
Lokale Kopien der Fotos auf dem Handy
Seit Version 4 ist es über die Programmfunktion Lokale Sammlung möglich, bestimmte Fotos lokal auf dem Handy zu speichern.
Diese Fotos können auch dann betrachtet werden wenn keine Verbindung zu Server besteht. Das alles funktioniert ohne Installation
von Apps. (SSL Verbindung vorausgesetzt)
Teilen von Fotos
Ist der PicApport Server im Internet erreichbar können ausgewählte Fotos über einen Link verfügbar gemacht werden. Optional kann hierbei jeder Link ein Verfallsdatum bekommen.
Optionales Anzeigen der Foto-Metadaten während des Anschauens.
Folgende Metadaten werden auf Wunsch angezeigt:
- Titel, Aufnahmedatum, Dateiname, Rating, Kameramodell, ISO-Wert, Blende, Belichtung, Brennweite, Original Bildgröße, Keywords, Personen
Siehe auch: Die Diashow / Slideshow (#slideshow)
Unterstützung von 360° Panoramen
Ein gültiges 360° Panorama wird in der Slideshow oben rechts mit einem grauen Icon
markiert. Erst wenn man auf dieses Icon klickt wird der 360° Panoramaviewer gestartet (und das Originalbild wird geladen).Siehe auch: Die Diashow / Slideshow (#slideshow)
Auf der Picapport Online Demo haben wir 3 Panoramen zum ausprobieren:
https://onlinedemo.picapport.de/picapport#thumbs?query=pan360&sort=datetimeascending&viewtime=7
(Lizenz: Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication)
Verknüpfen von Fotos mit Geo-Daten zur Darstellung von Reiserouten, Tracks, etc...
Möglichkeit beliebige GeoJSON-Dateien gemeinsam mit Fotos auf der Karte anzuzeigen. Siehe Karten, Trails und Geojson-Dateien mit PicApport erstellen und nutzen
Keine App-Installation notwendig
Einfach die Picapportserver-URL in ihren Webbrowser eingeben und dann als Favorit auf ihren Home-Bildschirm ablegen. (Fühlt sich dann wie eine App an)
WICHTIG! Es gibt zwar eine PicApport App im Playstore von Google. Die Verwendung der App ist aber nicht zwingend notwendig.
Theming
Es kann nun für jedes Benutzerkonto ein eigenes Farbschema definiert werden.
Ein Farbschema besteht aus einer Grundfarbe und einem Hintergrund-Modus (Hell oder Dunkel).
Ist für einen Benutzer kein spezielles Farbschema ausgewählt, so wird automatisch das Standardschema (PicApport-Blau auf hellem Hintergrund) benutzt.
Das globale Farbschema kann über die Serverkonfiguration auf eigene Vorgaben umgestellt werden.
Unabhängig davon kann das Farbschema aber vom Administrator über die Benutzerverwaltung für jeden Benutzer individuell eingestellt werden.
Sofern ein Benutzer über das Recht verfügt, sein eigenes Kennwort zu ändern, kann der jeweilige Benutzer das Farbschema auch selbst ändern. ( siehe client.theme.color und client.theme.darktheme im PicApport-Server Guide)
Hier ein paar Links zum Spielen und Ausprobieren:
- Screenshot Gallery mit vielen Beispielen und Farbcodes: https://www.picapport.de/theme-gallery/
- PicApport Online Demo Neutral Dark Mode: https://onlinedemo.picapport.de/picapport?atu=d6ujMtGZSHuRaXqiXTORhg
- PicApport Online Demo Dark Blue: https://onlinedemo.picapport.de/picapport?atu=vESwK481Rqe1GMocd89AdQ
- PicApport Online Demo Mint: https://onlinedemo.picapport.de/picapport?atu=C6RPwLeiR4y9gB4-YWjmFg
Einfachste Installation des Servers
Zur Installation auf Windows Systemen wird ein Installer ausgeliefert. Diese Anwendungsdatei oder .exe-Datei kann ganz einfach gestartet werden und installiert PicApport. Die Installation auf anderen Plattformen ist umfangreich dokumentiert: PicApport Installationshandbuch
Plattformunabhängigkeit
Durch die konsequente Implementierung des Programms in der Programmiersprache Java kann PicApport auf jedem Java-fähigen Betriebssystem wie Windows, Linux oder Mac OS X ausgeführt werden.
Schlanker Server
Optional für Experten kann der Server auch ohne grafische Benutzeroberfläche als Deamon oder Dienst installiert und betrieben werden.
Komfortable und einfache grafische Benutzeroberfläche für den Server
Komfortables hinzufügen und Löschen von Fotofreigaben.
Lokale Speicherung der Bilder
Schauen Sie sich Ihre Bilder zu Hause an jedem, in Ihrem Netzwerk angeschlossenen, Gerät an, ohne diese vorher an einen fremden Internetprovider übertragen zu müssen.
Greifen Sie auf Ihre Fotos zu, ohne sie in die Cloud hochzuladen.
Betrachten Sie Ihre Fotos auf jedem Gerät, das mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, ohne sie vorher an einen externen Provider übertragen zu müssen. Eine App-Installation ist nicht erforderlich.
Volltext-Suche über Metadaten mit Operatoren und beliebigen Klammerebenen.
Nach folgenden Metadaten kann beliebig gesucht werden: Jahr, Monat, Rating, Pfad- und Dateiname, Keywords, Personen, Titel, Kamera Model und Hersteller, Software
Unterstützung von SSL über Letsencrypt
Einmal eingerichtet werden SSL Zertifikate automatisch regelmäßig aktualisiert. Siehe: Konfiguration des PicApport Servers für SSL mit Letsencrypt
Integrierter WebDAV Server
Ein integrierter WebDAV Server ermöglicht die komfortable Fotoverwaltung mit beliebigen Clients.
Eigene Foto-Projekte mit PicApport umsetzen
Die eingebaute Web-Api sowie die Möglichkeit eigene Dateiformate über Plugins einzubinden macht die Einsatzmöglichkeiten von PicApport nahezu grenzenlos.
- PicApport Web-API
- Beispielprojekt mit der WebApi: https://en.onlinedemo.picapport.de/public/sharedgalleries.html
- PicApport Plug-in Guide
Eingebauter pop3 E-Mail-Client
Seit Version 2.0 kann PicApport Fotos direkt von einem oder mehreren E-Mail Accouts herunterladen. PicApport kann dabei so konfiguriert werden, dass die Fotos abhängig vom Datum oder Absender automatisch in bestimmte Verzeichnisse sortiert werden. Auch ist es möglich Informationen aus dem E-Mail Text oder der Betreffzeile direkt in die Metadaten des Fotos zu übernehmen. Über ein Whitelisting der Absender wird Spam verhindert.
Über dieses Feature ist es möglich z.B. Fotos von einem Smartphone an einen PicApport-Server zu senden ohne dass dieser immer direkt über das Internet erreichbar ist. Wenn Picapport gestartet wird und bei laufendem PicApport wird regelmäßig geprüft ob neue Fotos vorhanden sind.
Lizenzmodel
Creative Commons Namensnennung-Nicht-Kommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland. Lizenz siehe: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/