Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata


Volltextsuche

Im Eingabefeld "Globale Suche" (Suchfeld oben im Bild) kann im gesamten Fotobestand gesucht werden. Wie die einzelnen Wörter zur Suche ermittelt werden ist hier erklärt: Fotos finden mit PicApport .

Eine vollständige technische Beschreibung der verwendeten Metadaten findet sich hier: Beschreibung der in PicApport verwendeten Metadaten

Die zu suchenden Begriffe müssen aus mindestens 3 Buchstaben bestehen. Die Groß- bzw. Kleinschreibung spielt hierbei keine Rolle.

Empfehlung / Best Practices

Für einfache Abfragen einfach die Suchbegriffe(Wörter) eingeben. Es werden immer alle Fotos angezeigt, die alle Suchbegriffe beinhalten (globale Volltextsuche)

Beispiel:

  • Gib Weihnachten ein und alle Fotos bei denen Weihnachten entweder im Dateinamen, Verzeichnisnamen oder in den Metadaten vorkommt werden angezeigt.
  • Gib Urlaub Sommer ein und alle Fotos bei denen Urlaub und Sommer entweder im Dateinamen, Verzeichnisnamen oder in den Metadaten vorkommt werden angezeigt.
  • Gib Urlaub Sommer Mutti ein und alle Fotos bei denen Urlaub und Sommer und Mutti entweder im Dateinamen, Verzeichnisnamen oder in den Metadaten vorkommt werden angezeigt.

Seit Version 9 unterstützt PicApport auch die Wildcardsuche mit * und ?. Der * steht dabei für beliebig viele Zeichen, das ? für exakt ein Zeichen

Beispiele mit Wildcards:

  • Gib Ste*an ein und alle Fotos, bei denen Stefan, Stephan, usw. entweder im Dateinamen, Verzeichnisnamen oder in den Metadaten vorkommt, werden angezeigt.
  • Gib Eri? ein und alle Fotos bei denen Eric oder Erik entweder im Dateinamen, Verzeichnisnamen oder in den Metadaten vorkommt, werden angezeigt. (Erick wird nicht gefunden)

Das ist natürlich nur die einfachste Möglichkeit zum Suchen. Im Folgenden werden alle Möglichkeiten der Suche beschrieben.

Logische Operatoren und Klammern zur Strukturierung von Abfragen

Logische Operatoren

Folgende Operatoren werden unterstützt: (In Klammen sind die optionalen, in Deutsch zusätzlich verfügbaren Operatoren)

  • or (oder)
    Alle bisher gefundenen Ausdrücke oder der nächste Ausdruck müssen im Foto enthalten sein.

  • and + (und)
    Alle bisher gefundenen Ausdrücke und der nächste Ausdruck müssen im Foto enthalten sein.
    (warning)  and
     ist auch der Standard-Operator wenn kein Operator angegeben wird

  • not - (ohne)
    Alle bisher gefundenen Ausdrücke aber nicht der nächste Ausdruck müssen im Foto enthalten sein.

Klammern ()

Suchausdrücke können beliebig geklammert werden.
Beispiele:

  • (Mutter or Vater) and (urlaub or ausflug)
  • (urlaub or ausflug) not italien


Operatoren zur Sortierung, Gruppierung und Begrenzung der Suchergebnisse

Sortierung

Dieser Operator wird bei der Suche über das Webinterface eigentlich nicht benötigt, da die Sortierung bequem über das Userinterface erfolgen kann.
Startet man aber Abfrage über externe Links kann man so explizit die Sortierung vorgeben. Wird der sort: Operator über das Userinterface  eingegeben "überstimmt" dieser die Voreinstellung der Benutzeroberfläche.

Folgende Sortierungen werden unterstützt:

  • sort:datetimeascending (Datum aufsteigend)
  • sort:datetimedescending (Datum absteigend)
  • sort:importdatetimedescending (Einfügedatum absteigend)
  • sort:newestwithupdate (Neuste automatisch aktualisieren - siehe unten)
  • sort:nameascending (Name aufsteigend)
  • sort:namedescending (Name absteigend)
  • sort:random (Zufällig)
  • sort:randomsmart (Zufällig - Es werden allerdings möglichst immer 3 Fotos die am gleichen Tag entstanden sind hintereinander angezeigt. Sehr schön für Slideshows.)
  • sort:titleascending (Titel aufsteigend)
  • sort:titledescending (Titel absteigend)

Sortierung "Neuste automatisch aktualisieren"

Diese Sortierung kann z.B. für Veranstaltungen oder Familienfeiern verwendet werden. Die angezeigten Fotos der Abfrage werden absteigend nach Einfügedatum in PicApport sortiert und auf 100 begrenzt (Änderbar mit dem limitresult:nnnn Operator) oder durch Duplizierung auf 100 aufgefüllt. Läuft nun die Slideshow wird diese automatisch aktualisiert, wenn neue Fotos hochgeladen wurden oder von PicApport im Dateisystem gefunden wurden.

Bei einer laufenden Slideshow dauert es ca. 5-9 Fotos bis ein neues Foto angezeigt wird.

Die Idee hierbei ist, dass die Teilnehmer einer Feier immer wieder aktuelle Fotos die gerade gemacht wurden per Upload an PicApport schicken und diese dann in einer ständig aktualisierten Slideshow angezeigt werden.


Begrenzung der Suchergebnisse

Die Anzahl der Fotos die für eine Abfrage angezeigt werden, kann begrenzt werden.

  • limitresult:nnnnn (wobei nnn=ganze Zahl > 0)

Operatoren für Gruppierung

eachN:[Abfrage]

fügt nach jedem N-ten Foto ein Foto der folgenden Abfrage ein. Dies kann z.B.verwendet werden um Logos in eine Slideshow einzustreuen.

Es ist hierbei möglich mehrere eachN: Operatoren hintereinander anzugeben

  • Sonderfall each0: [Abfrage]
    Fügt das erste Foto der folgenden Abfrage am Anfang der vorherigen Abfrage ein.

  • Sonderfall each99999: [Abfrage]
    Fügt das erste Foto der folgenden Abfrage am Ende der vorherigen Abfrage ein.

Beispiel:

  • Weihnachten each5:schnee sort:random
    Zeigt alle Bilder die das Wort Weihnachten beinhalten und fügt alle 5 Bilder ein Bild ein welches des Wort Schnee enthält.
  • Weihnachten each5:schnee sort:random each0:titel
    Wie vorheriges Beispiel, jedoch wird am Anfang noch ein Bild eingefügt, welches das Wort titel enthält.

each+N:[Abfrage]

Wie eachN, jedoch wird dafür gesorgt, das jedes Foto der folgenden Abfrage mindestens einmal erscheint.

Operatoren zur Suche nach dem Aufnahmedatum

Das Aufnahmedatum eignet sich sehr gut zur Suche, das es praktisch in jedem Foto vorhanden ist.

Jahr

Für jedes erfasste Foto kann nach Jahr(Aufnahmedatum) gesucht werden. Bsp.: 2011

Jahr vergleich 

Selektiert alle Fotos die vor oder nach dem eingegebenen Jahr liegen. Bsp.: <2001 (alle Fotos vor 2001)

  • >yyyy
  • >=yyyy
  • <yyyy
  • <=yyyy

Jahr intervall 

Selektiert alle Fotos die in einem beliebigen Intervall von Jahren liegen. Bsp.:1970-1975  (alle Fotos zwischen 1970 und 1975 inklusive 1970 und 1975

Monat

Für jedes erfasste Foto kann nach Monat gesucht werden. Die Monatstexte werden abhängig von der Sprachversion des Servers gesetzt. Bei einem Deutschen System ist dies:

  • Jan, Feb, Mär, Apr, Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt, Nov, Dez

Bei einem englischen System:

  • Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec

Suche nach einem Tag im Monat suchen (z.B. für Geburtstage) :

  • Jan01, Feb10, Mär11, Apr02, Mai10, Jun15, Jul02, Aug03, Sep30, Okt11, Nov10, Dez24

Bei einem englischen System:

  • Jan01, Feb10, Mar11, Apr02, May10, Jun15, Jul02, Aug03, Sep30, Oct11, Nov10, Dec24

Aufnahmedatum relativ zum aktuellen Tag

Mit diesem Operator können alle Fotos die älter oder neuer als eine bestimmte Anzahl von Tagen oder Monate sind, selektiert werden.

Beschreibung (N ist jeweils eine Zahl zwischen 0 und 99999):

  • >Nd Fotos deren Aufnahmedatum neuer als N-Tage ist.
    Beispiel: >100d Alle Fotos die in den letzten 100 Tagen aufgenommen wurden.

  • >Nm Fotos deren Aufnahmedatum neuer als N-Monate ist.
    Beispiel: >12m Alle Fotos die in den letzten 12 Monaten aufgenommen wurden.

  • <Nd Fotos deren Aufnahmedatum älter als N-Tage ist.
    Beispiel: <100d Alle Fotos die älter als 100 Tage sind.

  • <Nm Fotos deren Aufnahmedatum älter als N-Monate ist.
    Beispiel: <12m Alle Fotos die älter als 12 Monate sind.

Aufnahmedatum

Das Datum kann sprach-neutral in der Form yyyy-mm-dd eingegeben werden oder jeweils im Datumsformat der aktuellen Sprache. (in der deutschen Version auch tt.mm.jjjj) Es folgen ein paar Beispiele im ISO-Format.

  • 2017-10-04
    alle Fotos die am 04.10.2017 aufgenommen wurden.

  • >2017-10-04
    alle Fotos die nach dem 04.10.2017 aufgenommen wurden.

  • >=2017-10-04
    alle Fotos die nach oder am 04.10.2017 aufgenommen wurden.

  • <2017-10-04
    alle Fotos die vor dem 04.10.2017 aufgenommen wurden.

  • <=2017-10-04
    alle Fotos die vor oder am 04.10.2017 aufgenommen wurden.

$nodate

Dieser Operator selektiert alle Fotos die kein Aufnahmedatum in den Metadaten enthalten und das Aufnahmedatum auf das Dateidatum gesetzt wurde.

Operatoren zur Suche nach Rating und Likes

Rating

Folgende Ratings werden unterstützt:

  • 0  = kein Rating oder Rating konnte nicht ermittelt werden.
  • 1  = 1 Stern oder 0-20%
  • 2  = 2 Sterne oder 20%-40%
  • 3  = 3 Sterne oder 40%-60%
  • 4  = 4 Sterne oder 60%-80%
  • 5  = 5 Sterne oder 80%-100%

Da bei Tablets und Smartphones der * oft nicht auf der primären Tastatur zu finden ist, können *(Stern) und .(Punkt) synonym verwendet werden.

Synonyme
Schreibweisen

Bedeutung

.0 oder *0

Fotos ohne Bewertung Rating

* oder . oder *1 oder .1

Fotos mit einem oder mehr Sternen

** oder .. oder *2 oder .2

Fotos mit zwei oder mehr Sternen

*** oder ... oder *3 oder .3

Fotos mit drei oder mehr Sternen

**** oder .... oder *4 oder .4

Fotos mit vier oder mehr Sternen

***** oder ..... oder *5 oder .5

Fotos mit fünf oder mehr Sternen

++ und --  Operatoren für Likes

  • ++ (mindestens 1 Like: selbes Ergebnis wie ++1)
  • ++n[nnnn] ( >= mindestens n Likes)
  • -- (Keine Likes: selbes Ergebnis wie --1)
  • --n[nnnn] ( < weniger als n Likes)
  • ++@ (von mir geliked)
  • ++@userid (von userid geliked)

Operatoren zur gezielten Suche nach Schlagwörtern, Personen und Titel

Suche nach Schlagwörtern (Keywords)

Die folgenden Operatoren können alle Synonym verwendet werden: key:, tag:, tags:, keywords:, keys: 

  • key:suchbegriff
  • key:"suchbegriff mit Leerzeichen oder Sonderzeichen siehe Beispiel unten"

 Sucht den direkt hinter key: eingegebenen Suchbegriff nur in den mit Keys oder Tags gefüllten Metadaten:

  • Exif IFD0:Windows XP Keywords
  • xmp:MicrosoftPhoto:LastKeyword
  • xmp:dc:subject

(warning) Bitte beachten: zwischen key: und dem Suchbegriff darf kein Leerzeichen sein.

Der Keyword-Operator unterstützt sowohl hierarchische Keywords als auch Wildcardsuche mit * und ?

Für die hierarchische Suche können als Pfadtrenner folgende Zeichen synonym verwendet werden: / (Slash), \ (Backslash), | (Senkrechter Strich)

Beispiele:

  • keywords:"Architektur/Bauwerke/Brücken und Bögen/Brücken"
  • keywords:"Architektur/Bauwerke*"
  • keywords:"Brücken"
  • keywords:"Architektur*Brücken"

Seit PicApport Version 9 können bereits vorhandene Schlagwörter über den Schlagwortbrowser auf der Startseite angezeigt werden


Hintergrundinformation zum Thema hierarchische Keywords

Viele Programme nutzen zur Verschlagwortung hierarchische Baumstrukturen. Die Daten selbst werden am Ende aber als Wortlisten in den jpg-Dateien abgelegt. Im folgenden ein kleines Beispiel für ein Foto, das über eine Baumstruktur zwei (oder auch sechs - je nach Betrachtungsweise) Schlagwörter bekommen hat:

  • Tiere
    • Fische
      • Haie
  • Ozeane
    • Atlantischer Ozean
      • Südafrika

Typischerweise (es gibt nicht wirklich einen Standard) werden diese Keywords wie folgt, als Wortlisten durch Semicolon getrennt, in der jpg-Datei abgelegt:

  • Tiere/Fische/Haie;Ozeane/Atlantischer Ozean/Südafrika; evtl. weitere Schlagwörter...

Wenn PicApport nun diese Wortlisten findet, werden diese wie folgt als einzelne, in voneinander unabhängige Wörter zerlegt und zur Suche angeboten:

  • tiere
  • fische
  • haie
  • ozeane
  • altlantischer
  • ozean
  • südafrika
  • tiere|fische|haie
    (wird über die Keyword-Suche als ein Wort betrachtet incl. Leerzeichen)
  • ozeane|atlantischer ozean|südafrika
    (wird für die Keyword-Suche als ein Wort betrachtet incl. Leerzeichen)

Die oben blau markierten Wörter sind sowohl über die globale Volltextsuche ohne Operator abfragbar als auch über den Keywords-Operator. Die grünen nur über den Keywords-Operator. Durch die in PicApport verfügbare Wildcardsuche auf Keywords, sind nun auch sehr komplexe Abfragen auf Schlagwörter umsetzbar.



Suche nach Personen

Die folgenden Operatoren können alle Synonym verwendet werden: person:, persons:

  • person:suchbegriff
  • person:"suchbegriff mit Leerzeichen oder Sonderzeichen siehe Beispiel unten"
  • person:"Karl Mustermann"

 Sucht den direkt hinter person: eingegebenen Suchbegriff nur in den mit Personendaten gefüllten Metadaten:

  • xmp:PersonDisplayName
  • Iptc4xmpExt:PersonInImage
  • Metadata Working Group Image Region Metadata

(warning) Bitte beachten: zwischen person: und dem Suchbegriff darf kein Leerzeichen sein.

Der Person-Operator unterstützt sowohl hierarchische Keywords als auch Wildcardsuche mit * und ?

Für die hierarchische Suche können als Pfadtrenner folgende Zeichen synonym verwendet werden: / (Slash), \ (Backslash), | (Senkrechter Strich)

Beispiele:

  • person:"Karl Mustermann"
  • person:"Familie/Karl Mustermann"
  • person:"Familie/*"

Seit PicApport Version 9 können bereits vorhandene Personen über den Schlagwortbrowser auf der Startseite angezeigt werden


Suche nach Fototitel

Die folgenden Operatoren können alle Synonym verwendet werden: title:, titel:

Der Titel-Operator unterstützt Wildcardsuche mit * und ?

  • title:Frankreich
  • title:"Urlaub in Frankreich Cevennen"
  • title:Urlaub
  • title:Frankreich
  • title:"Urlaub*Frankreich*"

Sucht den direkt hinter titel: eingegebenen Suchbegriff nur in den mit Titel gefüllten Metadaten:

(warning) Bitte beachten: zwischen titel: und dem Suchbegriff darf kein Leerzeichen sein.

Operatoren zur Suche nach MyTags(#) sowie der @-Operator für Uploads und alle Bilder

@ Operatoren

  • @ll
    Alle Bilder - Sonderoperator zur Suche aller Fotos

  • @
    Eigene Uploads - Zeigt alle Bilder die man selbst  über die Upload-Funktion hochgeladen hat.

  • @userid
    Uploads eines Benutzers
    Zeigt alle Bilder die von einem bestimmten Benutzer über die Upload-Funktion hochgeladen wurden. 
    userid ist dabei durch die tatsächlich verwendete Benutzer-ID des Benutzers zu ersetzen.

# Operatoren für MyTags

MyTags und Meinen Tags werden synonym verwendet.

  • Eingabe eines Wortes z.B. Urlaub sucht in allen Wörtern (Titel, Beschreibung Tags etc.)  und zusätzlich in Meinen Tags (aktueller Benutzer -> MyTags)

  • Eingabe von #Urlaub sucht Urlaub nur in den Tags des aktuellen Benutzers (Meine Tags)

  • Eingabe von ##Urlaub sucht in den MyTags aller Benutzer

  • Eingabe von #Urlaub@userid sucht in den Tags eines bestimmten Benutzers (Somit können Benutzer auch zum Gruppieren von Tags verwendet werden wenn man das möchte)

  • Eingabe von #+Urlaub sucht in allen Wörtern (Titel, Beschreibung Tags etc.)  und in allen MyTags (von allen Benutzern)

  • Eingabe von #-Urlaub sucht in allen vorkommenden Wörtern ohne MyTags

PicApport-spezifische $Tags ($Operatoren)

$Tags oder Synonym: $Operatoren

$TagBeschreibung

$extension

Sucht alle Bilder eines bestimmten Dateityps.
Beispiele:

  • $jpg - Alle .jpg Dateien
  • $png - Alle .png Dateien
$hasaddondataZeigt alle Fotos die zusätzliche Add-on Daten enthalten

$landscape

Sucht alle Bilder im Querformat.

$marked

Zeigt alle Fotos die aktuell in dieser Session markiert sind.
$nodateZeigt alle Fotos, welche in den Metadaten kein Aufnahmedatum enthalten.
$nodescZeigt alle Fotos, welche in den Metadaten keine Beschreibung haben.
$nokeywordZeigt alle Fotos, welche in den Metadaten keine keywords(Tags) haben.
$nopersonZeigt alle Fotos, bei denen keine Person getagged wurde.
$notitleZeigt alle Fotos, welche in den Metadaten keinen Titel haben.

$plugin 

Sucht alle Bilder die von einem Plug-in erzeugt wurden.

$portrait

Sucht alle Bilder im Hochformat.

$square

Sucht alle quadratischen Bilder

$upload 

Zeigt alle Bilder die über PicApport hochgeladen wurden.

$square

Sucht alle quadratischen Bilder
pan360Von PicApport erkannte 360° Panoramas (ohne $)

PicApport spezifische Operatoren (Doublettensuche, Fuzzy-Search, Import-Datum, Fulltext, PhotoID)

Doublettensuche

Metadaten basierte Doublettensuche.
Wichtigste Kriterien: Bildgröße, Aufnahmedatum, Kameradaten usw.
Dateiname, Titel etc. ist dabei unrelevant.

  • occurrences>n
    (wobei n=ganze Zahl > 0)

(warning) Es dürfen keine Leerzeichen im Operator vorkommen


Unscharfe Suche. Funktion wird mittels fuzzysearch.mode (siehe PicApport-Server Guide) konfiguriert. Die Standardvorgabe ist:

  • ~suchwort
    sucht den Suchbegriff ohne vorher Synonyme zu suchen (Einschränkung der Ergebnismenge)
  • ~~suchwort
    Nur phonetische Suche: sucht nach phonetisch gleichklingenden Worten (z.B. Eingabe ~~Maier findet Maier, Mayer, Meier)
  • ~~~suchwort
    Nur Suche über Synonyme: Sucht nur wenn ein Thesauruseintrag gefunden wurde nach allen Synonymen. Ist kein Thesauruseintrag vorhanden wird nichts gefunden.

Import Datum

  • imported<YYYY-MM-DDTHH:MM:SS
    oder
  • imported>YYYY-MM-DDTHH:MM:SS 

Sucht alle Fotos die vor (imported<) oder nach (imported>) einer bestimmten Zeit in die PicApport Datenbank eingetragen wurden.
Wird die komplette Datenbank neu aufgebaut wird für alle Fotos das Importdatum auf das Erstellungsdatum des Fotos gestellt.

(warning)  Wichtig: der Zeitstempel muss exakt wie oben angegeben ohne Leerzeichen eingegeben werden.


Der Fulltext Operator

Die folgenden Operatoren können alle Synonym verwendet werden: fulltext:, ft:

Bestimmte Eingaben werden von PicApport als Operatoren interpretiert, z.B. 4 Ziffern als Jahr.
Die Eingabe von z.B. 4711. Würde also alle Fotos suchen die im Jahr 4711 aufgenommen wurden.
Um nun gezielt nach Fotos suchen zu können die 4711 als Zeichenkette enthalten kann der Fulltext-Operator verwendet werden.

Der Fulltext-Operator unterstützt Wildcardsuche mit * und ?

  • fulltext:4711
  • fulltext:"47*"

(warning) Bitte beachten: zwischen  fulltext: und dem Suchbegriff darf kein Leerzeichen sein.


photoid:"eindeutigeID"

Sucht das Foto mit der direkt hinter photoid: eingegebenen ID

(warning) Bitte beachten: zwischen  photoid: und der ID darf kein Leerzeichen sein.

Operatoren zur Suche von Fotos nach Geolokation

Geolocation Operatoren

  • within:"@ll"
    Zeigt alle Fotos mit gültigen GPS Informationen (Geotagging). Beispiel: within:"@ll"

  • within:"latE1, lngE1, latE2, lngE2"
    Zeigt alle Fotos mit gültigen GPS Informationen die in einem Rechteck liegen, welches über die Eckkoordinaten(E1,E2) definiert wird.
    Beispiel: within:"-47.51720,163.47656,-33.76088,184.04297" - Definiert ein Rechteck um Neuseeland.

  • near:"lat, lng, [EntfernungInKm]"
    Zeigt alle Fotos mit gültigen GPS Informationen die in der Nähe eines Punktes liegen. Wird EntfernungInKm nicht angegeben, ist der Vorgabewert 50(km).
    Beispiel: near:"48.8567, 2.3508, 100" - Alle Fotos welche im Abstand von 100km rund um Paris gemacht wurden.

(warning) Bitte beachten: zwischen within: oder near: und den Parametern darf kein Leerzeichen sein.

Operatoren zur Suche von Fotos nach Serververzeichnissen

Verzeichnis Operatoren

  • dir:"VERZEICHNIS"
    Zeigt alle Fotos eines bestimmten Verzeichnisses auf dem Server.
    Beispiel (Server unter Windows):
    dir:"D:/Fotos/2015/Weihnachten"

  • dirall:"VERZEICHNIS"
    Zeigt alle Fotos eines bestimmten Verzeichnisses incl. aller Unterverzeichnisse auf dem Server.
    Beispiel(Server unter Windows):
     dirall:"D:/Fotos/2015/Weihnachten"

(warning) Bitte beachten: zwischen dir: oder dirall: und dem Verzeichnis darf kein Leerzeichen sein.

(warning) Der Verzeichnistrenner ist abhängig vom Betriebssystem des Servers zu verwenden:

  • / (slash) bei Linux
  • \ (backslash) bei Windows


Add-on und Plug-in spezifische Operatoren und Tags

Der addon: Operator

Ermöglicht es Fotos anzuzeigen die bereits Metadaten von einem bestimmten Add-on in sich tragen.

Der Addon-Operator unterstützt Wildcardsuche mit * und ?

  • addon:osm.org
  • addon:"tagyourphotos.de"
  • addon:tag*

Add-ons können weitere Suchoperatoren verfügbar machen. Diese sind dann jeweils in der Add-on-Doku beschrieben.



Von Plug-ins verwendete $Tags

$plugin

Sucht alle Bilder die von einem Plug-in erzeugt wurden.

$ (weitere $Tags)

Per Konvention können Plug-ins weitere Schlüsselwörter hinzufügen. Diese sollten mit einem $-Zeichen beginnen.
Die Schlüsselwörter werden in der .properties Datei des jeweiligen Plug-ins konfiguriert.

Die Contecon Plug-ins sind mit folgenden Schlüsselwörtern vorbelegt:

Plug-inSchlüsselwörter
PicApportJavaImagePlugin$nonjpg
PicApportDcRawPlugin$nonjpg, $dcraw, $raw
PicApportPdfPlugin$nonjpg
PicApportOpenCvVideoPlugin

$video, $film, $movie


Beispiele für die Suche

Alternative Schreibweisen in grau

Suchbegriff

Beschreibung

Klara 2011 ***

Alle Bilder von Klara 2011 mit 3 Sternen

Klara Urlaub 2011 ***

Alle Bilder von Klara im Urlaub 2011 mit 3 Sternen

Nokia 2010

Aller Bilder vom Kamerahersteller Nokia aus dem Jahr 2010

**** (2009 or 2010)

Sucht alle Fotos mit vier und mehr Sternen aus den Jahren 2009 oder 2010

Weihnachten (2009 or 2010) -Schwiegermutter


Weihnachten (2009 oder 2010) ohne Schwiegermutter

Sucht alle Fotos von weihnachten aus den Jahren 2009 oder 2010 in denen nicht das Wort Schwiegermutter vorkommt

(paul und emma) oder (paul und mutter) ohne Canon **


(paul emma) or (paul  mutter) -Canon *2

Sucht alle Fotos die als Metadaten paul und Emma oder Paul und Mutter enthalten die nicht mit einer Canon Kamera aufgenommen wurden und mindestens 2 Sterne haben.

(eric oder erik oder erick) und Müller

Sucht alle Fotos die entweder eric, erik, erick enthalten und Müller

(jan oder feb oder mär) (2001 oder 2002)


(jan oder feb oder mär) und (2001 oder 2002)

Sucht alle Fotos der Monate Januar, Februar und März der Jahre 2001 und 2002

(jan oder feb oder mär) und (2001 oder 2002)  und schwarzweiss

Sucht alle Fotos der Monate Januar, Februar und März der Jahre 2001 und 2002 die außerdem noch das schlüsselwort schwarzweiss enthalten

jan17 person:karlAlle Fotos die unabhängig vom Jahr am 17 Januar gemacht wurden, auf denen Karl abgebildet ist (Geburtstagsbilder)
weihnachten 1970-1980 *Alle Fotos die "weihnachten" enthalten von 1970 bis 1980 mit mindestens einem Stern
familienhistorisch >=1960Alle Fotos die "familienhistorisch" enthalten ab und inklusive 1960
*** limitresult:100Sucht alle Fotos mit drei und mehr Sternen und begrenzt die gefunden Fotos auf 100
titel:urlaubSucht alle Fotos bei denen das Wort Urlaub im Titel vorkommt. Fotos die das Wort "urlaub"  im Verzeichnis, Dateinamen etc. enthalten werden nicht gefunden.
person:eric

Sucht alle Fotos mit der Person Eric in den Personen-Metadaten. Dies kann genutzt werden um Fotos abzufragen auf denen die Person abgebildet ist.

Fotos die den Begriff "Eric" im Titel oder Verzeichnisnamen enthalten werden nicht angezeigt. (z.B. Titel = "Geburtstag Eric")

tag:strandSucht alle Fotos mit dem Begriff "Strand" in den "Tag"-Metadaten. Fotos die das Wort "Strand" im Titel, Verzeichnis etc. enthalten werden nicht gefunden.
@ blogAlle Fotos die man selbst hochgeladen hat und das Wort "Blog" enthalten
@paul  urlaub 2011Alle Fotos die der Benutzer Paul hochgeladen hat, die im Jahr 2011 aufgenommen wurden und das Wort Urlaub enthalten

Beschreibung der in PicApport verwendeten Metadaten

Picapport stellt automatisch fest, wenn Metadaten an den Fotos verändert wurden bzw. neue Verzeichnisse bzw. Fotos angelegt wurden. Werden viele neue Bilder hinzugefügt kann der Verzeichnisscan schon mal mehrere Minuten dauern. Folgende Felder der Metadaten werden der Volltextsuche zur Verfügung gestellt wobei Dubletten eliminiert werden:

Eine vollständige technische Beschreibung der verwendeten Metadaten findet sich hier: Beschreibung der in PicApport verwendeten Metadaten